Was haben die Erwachsenen nur immer mit ihrem Grünzeug? Im Kakadu geht's diesmal um die Superkräfte von Vitaminen. Außerdem schauen wir in die USA, wo es einen neuen Präsidenten gibt. Und wir klären, warum Kinder nicht gegen Corona geimpft werden.
Vögel zwitschern, Hunde bellen, Löwen brüllen. Aber was genau sagen sie damit? Forscher verstehen immer besser, wie Tiere kommunizieren. Und wir sagen Euch, wie Ihr Eure Haustiere besser verstehen könnt.
Das Rad muss man nicht noch einmal neu erfinden!
Als Omi ihr Haus räumen und ins Altersheim umziehen muss, findet ihr Enkel Philipp im Garten einen Schatz.
Geisterschnecken, weich und bleich in Zimmerecken - Was gibt es Schöneres, als sich zu gruseln! Besonders wenn sich die Welt der Skelette, Zyklopen und Zombis in der Form von lustigen Reimen, als Spiel mit Silben, Wörtern und ihrem Klang präsentiert.
Johanna ist ein Mädchenname. Klar, ist ja ein A hinten dran! Aber was ist mit Andrea? Ist da die Sache immer noch so klar? In dieser Folge spricht Fabian mit dem Namensforscher Jürgen Udolph über weibliche und männliche Vornamen.
Detektive sind cool. Sie sehen, was andere nicht sehen, stellen Fragen, die anderen nicht einfallen und kommen jedem Schurken auf die Schliche. So ist das jedenfalls in den Geschichten. Aber was machen Detektive wirklich?
Beifuß, Kamille, Majoran etc.
Johann heißt eigentlich Xuan und seine Eltern sind Vietnamesen. Eines Tages soll die ganze Familie zurück nach Vietnam geschickt werden. Da versteckt sich Johann in einer alten Fabrik.
Ist das Apfelkuchen? Oder eine alte Socke? Wenn die Nase verstopft ist, klappt es auch mit dem Schmecken nicht so richtig. Warum eigentlich?
Sport geht immer - egal, wie das Wetter ist
Sie kiekst und piepst und bleibt manchmal ganz weg: Die Stimme während des Stimmbruchs. Oder - während des Stimmwechsels, wie Fachleute sagen. Denn nach dem Kieksen ist die Stimme nicht mehr wie vorher. Wozu ist das gut?
Wenn man heute schon wissen will, was morgen erst passiert.
Ikar zieht in die Welt, um seinen Vater zu suchen. Er findet ihn auf der Insel Kritti, der Vater hat dort ein Labyrinth für ein Monster gebaut. Vor vielen Jahren ist Ikars Vater in die Fremde gezogen, um Arbeit zu suchen. Doch weder Nachricht von ihm noch Geld gelangen nach Hause. Eines Tages entschließt sich Ikar, den Vater zu suchen.
Nur Karlas Opa kennt den dreifachen Erwin und nur er konnte ihn als junger Mann auf dem Eis springen.
Sport - Politik - Kultur: 2021 hat einiges zu bieten!
Ein Wombat reist um die halbe Welt, um einen Stein zum heiligen Berg zurückzubringen.
Jahreswechsel heißt, das alte Jahr zu verabschieden und das neue anzufangen. Doch wo soll es hingehen?
Silvester einmal anders und bunte Schokolade
Nett oder gemein, hilfsbereit oder egoistisch, schüchtern oder immer die große Klappe: Jeder Mensch hat einen eigenen Charakter. Aber wie kriegt man den? Und - wenn man mal einen Charakter hat, ist der dann für immer?
Vor wegen, alle Nachrichten seien schlecht. Das stimmt ja gar nicht.
Charlottes Würfel würfelt plötzlich nur noch Einsen. Und dann taucht auch noch ein schwarzes Haus auf. Es steht plötzlich auf der anderen Straßenseite. Merkwürdig, dass nur Charlotte das Haus sehen kann.
Einst gehörten Tauben zu den Lieblingstieren der Menschen. Doch das änderte sich und heute brauchen insbesondere Stadttauben unsere Hilfe.
Von ausgebüxten Rentieren und einem ganz besonderen Weihnachtsfest.
Wenn Rapper Bruda Berlin Matti und Otto zu einem Konzert einlädt, dann müssen sie da einfach hin. Auch wenn ihre Eltern davon niemals etwas erfahren dürfen.
Im Durchschnitt futtert jeder Mensch in Deutschland knapp 10 Kilogramm Schokolade pro Jahr. Ob da die Corona-Frust-Schokoladenweihnachtsmänner schon mit eingerechnet sind?
Wenn im Studio das Mikrofon offen ist, gehört es sich eigentlich, draußen zu warten, bevor man hineinstürmt.
Felix und seine Freundin Senab wollen die Delfine im Meer retten, indem sie den Plasikmüll in ihrer Gegend einsammeln.
Vor langer Zeit im Wilden Westen, in der kleinen Stadt Pitters Creek, versuchte Sheriff Ted Harris den Weihnachtsmann zu verhaften...
Halbmonde an unseren Fingern, Rentiere und 100 Jahre Radio
Ryke bringt jede Menge weihnachtliche Geschichten, Gedichte und Lieder mit. Und ab 15:05 Uhr senden wir "Der Prinz und der Bettelknabe".
Natürlich auch zum Nachhören.
Es ist Winterzeit und das heißt auch: Ihr geht im Dunkeln zur Schule - und wenn die Schule aus ist, ist es beinahe schon wieder finster. Aber warum sind die Tage gerade so kurz? Und wieso wird es in Norwegen gar nicht richtig hell?
Keine Panik, falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk auf die letzte Minute braucht!
In zwei Stunden ist die Premiere der "Zauberflöte" von W. A. Mozart. Aber einer der drei Knaben ist verschwunden. Es ist Max, der sich nach einem Riesenkrach auf der Generalprobe in einer Kiste oben im Kostümfundus versteckt hat. Er will nicht auftreten. Das ist seine Rache an den zwei anderen Knaben.
Für Hassan sind Weihnachtsmann und Christkind eine Person. Denn es ist doch egal, wer die Weihnachtsgeschenke bringt. Oder etwa nicht?
Woher wissen die Forscher, wie ein echter Dinosaurier aussah?
Auch, wenn man ihn nicht immer wirklich sehen kann, wissen alle Kinder, dass es ihn gibt.
Wünschen kann man sich ja alles!
Als Anja erfährt, dass sie nicht zu dem tollen Piratengeburtstag ihres Bruders eingeladen ist, will sie sich rächen. Sie nimmt dem Bruder heimlich seine Piratenfigur, den wilden Haudrauf, weg.
Schritte im Treppenhaus, klappernde Fenster, merkwürdige Schatten an der Wand. Es gibt so vieles, wovor wir uns gruseln können. Doch was genau ist Gruseln eigentlich? Ein Gefühl? Eine Reaktion?
Der Weihnachtsmann will Corona in diesem Jahr die Rute zeigen.
Bunststifte und Blitze - neue Helden beim Kakadu!
Otto hat gesagt, wir sind viel zu brav, und seitdem denke ich über das wilde Leben nach. Und ob er Recht hat. Und was wir tun sollen, falls er Recht hat.
Opa erzählt gern Geschichten. Anders als seine kleine Schwester Marie weiß Lukas inzwischen, dass sie selten wahr sind.
Einmal Husten, bitte und ein paar Sätze sprechen!
Vermutlich hören Kinder kaum etwas so häufig wie den Hinweis, dass sie doch bitte mehr Obst und Gemüse essen sollen. Denn Obst und Gemüse sind ja so gesund, voller Nährstoffe und Vitamine. Aber ist das wirklich so?
Das Wort "Advent" bedeutet Ankunft.
Eine geheimnisvolle Wundergeige bei Geigenbaumeister Archinola beschert Heimkind Dariusch die spannendste Zeit, die er je erlebt hat.
Weihnachten naht - und neben all den vielen Leckereien und den gemütlichen Nachmittagen vor dem Adventskranz gibt es eine ganz besondere Vorfreude: die auf den Heiligabend und die Geschenke! Deshalb geht es heute hier rund ums Schenken.
Warum ist es wichtig, dass Politiker streiten?