Viel Spaß
Schöne Sch…

Wie wird das Wasser wieder sauber?

25:12 Minuten
Eine weiße Rolle Klopapier auf blauem Grund.
Oh Klopapier, oh Klopapier! Wärst du doch der einz'ge Unrat hier! © Unsplash /Claire Mueller
mit Tim und Thandi · 04.01.2022
Audio herunterladen
Pippi machen, Spülen, Hände waschen. Bis hierhin so weit bekannt. Aber was passiert eigentlich mit unserem Abwasser, bevor es reingewaschen aus dem Hahn fließt? Was alles so im Klo landet und wie es wieder rauskommt, das … äh … klären wir heute.
Klären, das ist schon genau das richtige Stichwort. Denn diesmal besuchen wir ein Klärwerk. Hier landet alles, was Hinz und Kunz im Klo hinterlassen. Das ist so einiges. Das meiste gehört dort aber gar nicht rein. Ihr wisst das sicher, aber vielleicht kennt ihr den einen oder die andere Erwachsene, für die die folgende Erinnerung nützlich sein könnte.

Das darf:

  • Pippi
  • Kacka
  • Blut
  • Wasser
  • Toilettenpapier
  • Schmutzwasser vom Putzen

Das nicht:

  • Essensreste
  • Medikamente
  • Tampons und Binden
  • Windeln und Feuchttücher
  • Schlüssel
  • Brille
  • Hamster
  • Gartenschlauch
  • Fernbedienung
  • Plastiklöffel
  • Gebiss
Oder kurz: Alles halt, was nicht aus einem Menschen rauskommt oder Klopapier ist.

Einmal im Klärwerk angekommen, rutscht der ganze Klumpatsch ins Rechenhaus. Das hat aber nix mit Mathe oder Zahlen zu tun. Wie mit einem Sieb oder einer großen Harke wird da der gröbste Unrat vom Wasser genommen. Um die kleineren, "genießbaren" Teile, die übrig bleiben, kümmern sich im nächsten Becken die Vögel.

Die Sache mit den Ratten

Ist das Gröbste rausgefiltert, machen die Kleinsten ihren Job. Biologische Reinigung nennt man das, wenn Bakterien minikleine Teilchen in noch kleinere Teilchen verwandeln. Die Gase, die dabei entstehen, sind im Klärwerk nicht zu überriechen. Außerdem verbinden sich Bakterien mit Restdreck zu Schlammflocken. Die kann man dann ganz einfach abschöpfen.
Ach, so! Da wäre ja noch die Sache mit den Ratten. Wir wollen euch keine Gruselgeschichten erzählen, aber: Wer regelmäßig Essensreste ins Klo kippt, der sollte sich auf Besuch in der heimischen Schüssel gefasst machen. Sagt auch unser Experte:

Die können im Kanal (…) hochklettern. Die können sich mit dem Hintern abstützen und bis in den dritten Stock klettern. Und bei der Toilette wieder rauskommen.

Klärwerksmitarbeiter Uwe Schultze

Fragt mal Tim, der kann euch das bestätigen.

Alles klar?
Falls nicht, hier ist die Nummer vom Erklärwerk: 0174 16 24 523.


Moderation: Tim Wiese und Thandi
Autorin: Regine Bruckmann
Redaktion: Ulrike Jährling
Onlinefassung: Laura Lucas