Viel Spaß
    Kakadu - eure Fragen

    Was ist ein Deichgraf?

    25:16 Minuten
    Jan Rabeler, der Oberdeichgraf von Eiderstedt in Schleswig-Holstein
    Jan Rabeler, der Oberdeichgraf von Eiderstedt in Schleswig-Holstein © Claas Christophersen
    Von Claas Chistophersen |
    Audio herunterladen
    Auch wenn es so klingt, Deichgraf ist kein alter Adelstitel aus Norddeutschland. Und es gibt auch keine Deichkönigin und keinen Deichfürsten. Wohl aber den Deichrichter, den Deichvogt, Deichgeschworenen und Deichhauptmann. Sie haben alle einen einheitlichen Job: die Deichschau. Und wenn es stürmt, werden sie zum Deichläufer.
    Gemeinsam mit Oberdeichgraf Jan Rabeler aus Eiderstedt erkunden wir, welche Funktion Deiche für den Küstenschutz haben, wie sie gebaut werden und wie wichtig Schafe auf ihnen sind.
    Das Ehrenamt Deichgraf bedeutet nicht nur Verantwortung, sondern ist auch ganz schön spannend. Ob Sturmflut, Meeresspiegelanstieg oder Deichbau mit Beton – der Deichgraf weiß, wie wir uns vor dem Wasser schützen.
    Deine Frage an den Kakadu
    Hast du auch eine gute Frage? Dann schick sie per Sprachnachricht an 0174 16 24 523 oder per E-Mail an kakadu@deutschlandradio.de. Wir freuen uns darauf.
    Neben jeder Menge Sachwissen erwarten euch in diesem neuen Kakadu-Podcast ein leicht schrulliger Geschichtsforscher, viele erstaunliche Fakten über das Watt, Gezeiten, die Tide und wir machen einen Abstecher nach Hamburg – denn auch dort gibt es Hochwasserschutz, nur ganz anders als an der Küste.
    Kinderfrage: Was macht eigentlich ein Deichgraf?
    Moderation: Ulrike Jährling und Coco
    Autor: Claas Chistophersen
    Redaktion und Produktion: Dörte Fiedler
    Onlinetext: Thomas Fuchs