Viel Spaß
    Kakadu - eure Fragen

    Warum vergessen wir Dinge?

    25:15 Minuten
    Ein 6-jähriges Mädchen mit nachdenklichem Gesichtsausdruck, über ihrem Kopf schwebt ein gezeichnetes Fragezeichen
    Was war es denn noch mal? © Getty Images / Teresa Short
    Audio herunterladen
    Es hat Gründe, warum wir uns nicht alles merken können und Vergessen kann manchmal sogar richtig nützlich sein.
    Wo sind nur schon wieder die Nüsse für Kakadu geblieben? Fabian sucht und sucht – und merkt dabei: Vergessen passiert uns allen! Aber warum ist das so?
    In dieser Podcast-Folge gehen Fabian, Frederik und Kakadu der Frage nach: Warum vergessen wir immer wieder etwas? Henry (11 Jahre aus Köln) wollte das nämlich ganz genau wissen.
    Reporter-Kids Mia und Johann erzählen, was sie schon alles verlegt haben – und verraten ihre besten Tricks gegen das Vergessen. Außerdem erklärt uns die Neurologin Prof. Dr. Maria Adele Rüger, was im Gehirn passiert, wenn Erinnerungen verschwinden – und warum Vergessen manchmal sogar richtig nützlich ist.
    Ob Schlüssel, Hausaufgaben oder Nüsse: Vergessen gehört zum Leben dazu. Aber es gibt auch clevere Tipps, wie man sich Dinge besser merken kann. Und ein bisschen Vergesslichkeit ist gar nicht schlimm.
    Wenn ihr auch eine Frage an den Kakadu habt: Schickt ihm eure Sprachnachricht ans Kakadu-Handy. Die Nummer lautet 0174 1624523 oder schreibt eine E-Mail an kakadu@deutschlandradio.de.
    Kakadu – eure Fragen: Warum vergesen wir immer wieder Dinge?
    Moderation: Fabian Schmitz & Frederik
    Autorin: Babette Braun
    Redaktion und Produktion: Ulrike Jährling
    Online-Fassung: Thomas Fuchs