Viel Spaß
    Kakadu - eure Fragen:

    Warum müssen Kinder fliehen?

    24:15 Minuten
    Zwei syrische Kinder spielen in der Kinderbetreuung in einer Flüchtlingsunterkunft.
    Die Flüchtlingskinder Achmed und Muslim aus Syrien spielen in der Kinderbetreuung in einer Flüchtlingsunterkunft in Aachen. © picture alliance / dpa / Henning Kaiser
    Audio herunterladen
    Was passiert, wenn man plötzlich fliehen muss? Duška erzählt, wie es war, ihr Zuhause zu verlieren – und trifft Kinder, die selbst fliehen mussten.
    Stell dir vor, du müsstest dein Zuhause verlassen – deine Freunde, dein Zimmer, dein Lieblingskuscheltier. Einfach so.
    Weil es dort, wo du wohnst, plötzlich gefährlich wird.
    Wie würde sich das wohl anfühlen?

    Kakadu-Reporterin Duška weiß ganz genau, wie das ist – sie ist nämlich selbst als Kind mit ihrer Familie nach Deutschland geflohen. Sie erzählt, wie das war: was sie erlebt hat, was ihr Angst gemacht hat, aber auch, was ihr Mut gegeben hat.
    Duška trifft auch Rava aus Eritrea und Mohammed aus Afghanistan. Beide mussten ebenfalls ihr Zuhause verlassen und erzählen, wie ihre Reise war, was sie vermissen – und was ihnen hier in Deutschland hilft, sich wohlzufühlen.

    Euer Draht zum Kakadu
    Habt ihr auch eine Frage an den Kakadu? Dann schickt uns am besten eine Sprachnachricht per WhatsApp. Die Nummer ist 0174-1624523.
    Oder schreibt eine E-Mail an kakadu@deutschlandradio.de.

    In dieser Folge erfährst du:
    Warum Menschen überhaupt fliehen müssen,
    wie es ist, plötzlich Familie und Freunde hinter sich zu lassen,
    was sie am meisten vermissen,
    was hilft, in einem neuen Land anzukommen
    und warum Freundschaft, Spielen und Mut so wichtig sind.
    Es sind spannende, manchmal traurige, aber auch hoffnungsvolle Geschichten, die die Kinder heute im Kakadu erzählen – über Kinder, die ihr Zuhause verloren haben und trotzdem Neues entdecken.
    Kakadu – eure Fragen: Warum müssen Kinder fliehen?
    Moderation: Fabian Schmitz & Tea
    Autorin: Duška Roth
    Redaktion und Produktion: Dörte Fiedler