Viel Spaß
    Kinderhörspiel

    Supertrumpf

    Zwei junge Mädchen spielen gemeinsam mit Karten.
    Supertrumpf ist Lous große Leidenschaft. Doch als ihre Schwester nach drei Monaten heimkommt, dreht sich erst mal alles wieder nur um sie. © picture alliance / Zoonar / Robert Kneschke
    Von Esther Becker · 18.09.2022
    Lou spielt am liebsten Supertrumpf: In der Schulpause oder in der Klinik mit Pflegern, wenn ihre Eltern ihre Schwester Maya besuchen. Maya war magersüchtig, kommt heute nach Hause und soll wieder ganz normal zur Schule gehen. Aber nichts ist normal.

    Supertrumpf
    Von Esther Becker
    Ab 9 Jahre
    Regie: Judith Lorentz
    Komposition: Lutz Glandien
    Mit: Marija Mauer, Mira Partecke, Judith Engel, Alexander Radszun, Fea Faika, Malina Ebert, Robert Frank, Lenz Lengers
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
    Länge: ca. 50 Minuten
    Moderation: Patricia Pantel

    „Ich bin: Weltmeisterin im Warten! Weltmeisterin mit den Karten!“ Lou spielt am liebsten Supertrumpf. Auf dem Pausenhof ist sie gerade am Gewinnen, als ihr mitgeteilt wird, dass Maya nach drei Monaten heimkommt.
    Lou muss sich darauf gefasst machen, dass es nun nur noch wieder ein großes Thema gibt: Die Magersucht ihrer großen Schwester. Das ist gewöhnungsbedürftig und irgendwie auch bedrohlich. Unsichere Eltern, neue Regeln. Nichts ist selbstverständlich.

    Schlechte Karten im Familienquartett

    Lou hat schlechte Karten im Familienquartett. Wie viel Rücksicht kann man nehmen? Lou revoltiert und stichelt gegen die große Schwester, das Klappergestell, und findet doch einen Weg, sich wieder an sie anzunähern.
    „Supertrumpf“, entstanden mit einem Stipendium des Deutschen Kindertheaterpreises 2012, wurde 2014 mit dem Kathrin-Türks-Preis ausgezeichnet. „Ein ungewöhnliches Stück über Magersucht“, so die Jury, in dem „die Krankheit im Mittelpunkt steht, aber nicht die Hauptrolle spielt.

    Esther Becker, geboren 1980 in Erlangen, Theaterstudium in Zürich und Bern, studiert derzeit Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, schreibt Theaterstücke und Prosa für Kinder und Erwachsene.