Viel Spaß
    Update: Corona

    Wie kommen die Streifen auf den Test?

    Ein Covid-19-Selbsttest auf rosafarbenem Untergrund mit einer roten Linie im Bereich C.
    Glück gehabt! Dieser Test ist negativ. © Unsplash / Roman Wimmers
    mit Fabian · 07.04.2022
    Ein Glück, dass wir sie haben: Corona-Selbsttests für Schule und Zuhause. Aber: Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die eigentlich genau funktionieren? Wir gucken uns das mal an. Außerdem: Der Krieg in der Ukraine wird immer schlimmer.
    Gäbe es die Corona-Selbsttests nicht, dann müssten wir wahrscheinlich unser Leben noch viel stärker einschränken, als wir es ohnehin schon tun. Aber: Wieso sind da eigentlich zwei Streifen auf dem Test? Würde einer denn nicht reichen? Wie kommen die überhaupt da hin? Und: Liegen die immer richtig, diese Striche? Das lassen wir uns jetzt mal genau erklären.

    Ich hab da mal eine Frage ...
    ... und wir die Antworten! Schicke einfach eine Sprachnachricht an unser Kakadu-Handy: 0174 16 24 523

    Gründe zur Sorge sind neben der Pandemie weiterhin der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise. In der ukrainischen Stadt Butscha haben russische Soldaten hunderte Unschuldige getötet, die mit dem Krieg gar nichts zu tun hatten. Und um die Folgen der Klimakrise so gering wie möglich zu halten, bleibt uns nicht mehr viel Zeit. Mehr dazu erfahrt ihr in den Nachrichten.

    Ein Klassenzimmer für ukrainische Kinder

    Kakadu-Reporterin Regine stellt uns ein besonderes Projekt vor: Classroom for Ukraine. Zwei Frauen in Berlin sind aktiv geworden und haben innerhalb kurzer Zeit ein Klassenzimmerprojekt organisiert, in dem 30 bis 50 Kinder aus der Ukraine jeden Tag unterrichtet werden.

    Moderation: Fabian Schmitz
    Autorinnen: Ilka Lorenzen, Regina Voss, Regine Bruckmann, Susanne Billig
    Redaktion: Roland Krüger
    Onlinefassung: Laura Lucas