Viel Spaß
Die Trompete der Wiener Klassik
13:54 Minuten

In der Musikgeschichte spielten Trompeten oft eine Sonderrolle, kamen aber auch mal außer Mode - und trotzdem entstanden in dieser Zeit zwei berühmte Trompetenkonzerte.
Im Vergleich zu vielen anderen Instrumenten ist eine Trompete eigentlich nicht groß, dafür kann sie umso lauter sein. Mit ihrem strahlenden hellen Ton übertönt sie locker ein ganzes Orchester. In der Musik mischt sie fast überall mit. So spielt sie heute im Sinfonieorchester, in der Rock- und Popmusik, im Jazz oder der Blasmusik. Lange standen die früheren Hof- und Feldtrompeter über allen anderen Musikern und genossen Sonderrechte. Dennoch gab es auch eine Zeit, in der die Trompete mal nicht die erste Geige spielte und außer Mode kam. Von dieser Zeit, und wie dann doch auch damals zwei berühmte Trompetenkonzerte entstanden, erzählt Corinna Thaon.