Viel Spaß
    Kakadu - eure Fragen

    Wie zirpen Heuschrecken?

    25:41 Minuten
    Eine Heuschrecken im Garten, die – je nach Art – mit zirpenden Lauten auf sich aufmerksam machen.
    Melanoplus bivittatus, die zweistreifige Heuschrecke, ist eine Heuschreckenart aus der Familie der Acrididae. © Getty Images / marcophotos
    Von Nicole Silbermann |
    Audio herunterladen
    Zirp-zirp-zirp! Genau so hört sich der Sommer an! Doch wer zirpt da eigentlich? Grille, Grashüpfer oder Heuschrecke? Und wie geht das mit dem Zirpen? Das finden wir heute raus! Außerdem erfahrt Ihr, warum Heuschrecken – hüüüühüpf – so weit springen können! Und – schmatz, schmatz – wie ihr großer Hunger sie zur Plage machen kann.
    Heuschrecken sind echte Sprungprofis mit Superkräften ud Megaappettit. Aber wie machen sie das und warum zirpen sie? Hängt das eine womöglich mit dem anderen zusammen?
    Zirpen, hüpfen, knabbern Tim und Elsa wollen es wissen! In dieser Kakadu-Folge erfahrt Ihr, warum Heuschrecken – hüüüühüpf – so weit springen können! Und – schmatz, schmatz – wie ihr großer Hunger sie zur Plage machen kann. Und natürlich, warum Heuschrecken - ziiirb, ziiirb, ziiirb - so einen Krach auf der Sommerweise machen.
    Kakadu-Reporterin Nicole hat sich mit Insektenexperte Thomas Ziska vom Naturschutzbund Berlin getroffen – im Biesenhorster Sand, einem wilden Naturparadies mitten in der Stadt. Mit Kescher und Mikro gind sie auf Heuschreckenjagd. Und weiß seitdem, dass Grashüpfer, Grillen und Heuschrecken nicht auf dieselbe Weise Musik machen. Manche reiben ihre Hinterbeine an den Flügeln, andere bewegen die Flügel selbst – und eine ganz besondere Art, die italienische Schönschrecke, benutzt sogar ihre Zähne zum Zirpen!
    Außerdem erfahrt ihr: Warum Heuschrecken eigentlich „Heu“-Schrecken heißen
    Wie sie es schaffen, mehrere Meter weit zu hüpfen
    Wie unterschiedlich ihre „Gesänge“ klingen – vom Grashüpfer bis zur Maulwurfsgrille
    Was essen Heuschrecken eigentlich außer Heu? (Spoiler: Menschenfinger gehören nicht dazu, auch wenn’s mal piekst!)
    Wenn ihr auch eine spannende Kinderfrage habt: Schickt uns eure Nachricht ans Kakadu-Handy – die Nummer zwitschert euch natürlich wieder unser Kakadu selbst.
    Per Sprachnachricht an 0174 16 24 523 oder per E-Mail an kakadu@deutschlandradio.de.
    Am Ende gibt’s sogar ein kleines Heuschreckenkonzert – ganz ohne Eintrittskarte.
    Kinderfrage: Wie zirpen Heuschrecken?
    Moderation: TIm Wiese & Elsa
    Autorin: Nicole Silbermann
    Redaktion und Produktion: Ulrike Jährling
    Online-Fassung: Thomas Fuchs