Viel Spaß
    Kinderhörspiel

    Das tanzende Häuschen

    52:22 Minuten
    Ein Mädchen liegt in einem Tutu, den Kopf aufgestützt, auf einem dunkelbraunen Sofa
    Die anderen Hotelgäste machen es der tapferzarten Tine nicht leicht. © Eyeem / Anastasia Shcherbakova
    Von Albert Wendt · 12.06.2022
    Audio herunterladen
    Eine Nacht im tanzenden Häuschen zu verbringen, kann ja wohl nicht so schwer sein, sagt sich Tine Pellerine. Doch die Kamelstute, der dreibeinige Mops und die schlimme Hedwig haben wirklich schwere Prüfungen für Tine vorbereitet.
    Tine Pellerine ist ein zartes Mädchen. Aber zimperlich ist sie nicht. Ihre Mutter nennt sie tapferzart. Nur die Mutter ist weit weg und kommt erst in drei Wochen wieder.
    Alleine steht Tine Pellerine auf dem Bahnhofsvorplatz, schaut sehnsüchtig auf die große Uhr und wünscht sich, dass die Zeiger sich schneller drehen als sonst. Dieser Wunsch kann sich erfüllen, wenn sie einige Tage im tanzenden Häuschen aushält, sagt der Regenkönig Tausendwasser zu ihr. Gut, sie wird es versuchen.
    Das tanzende Häuschen gehört einer prächtigen Kamelstute und heißt: „Hotel zum dicken Fell“. Und ein dickes Fell braucht man dort auch. Wenn der Südexpress vorbeifährt, dann dröhnt und wackelt das ganze Haus und alles was darin ist mit. Tine Pellerine will es aushalten.
    Aber es ist schwer, denn da sind noch die anderen Hotelbewohner: der gemeine Mops Dreibein und die schlimme Hedwig, eine rosa gefärbte Pudeldame, die Partygänse und die Tanzmäuse, und sie alle wollen ein wildes Fest mit Tine Pellerine feiern.

    Kinderhörspiel
    Das tanzende Häuschen
    Von Albert Wendt
    Ab 6 Jahre
    Regie: Wolfgang Rindfleisch
    Komposition: Frank Merfort
    Mit: Elsa Fluch, Shorty Scheumann, Andreas Schmidt, Chris Pichler, Horst Lebinsky, Barbara Philipp, Almut Zilcher, Boris Aljinovic
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
    Moderation: Ulrike Jährling

    Albert Wendt, geboren 1948 in Borsdorf bei Leipzig, studierte Kulturwissenschaften und arbeitete als Bühnenhandwerker am Leipziger Schauspielhaus. Seit 1975 freischaffender Autor, hat zahlreiche Hörspiele geschrieben, mehrere preisgekrönte Kinderhörspiele. Er lebt in Kleinpösna bei Leipzig.