Viel Spaß
    Kakadu bei euch

    Mattis spielt Orgel

    12:36 Minuten
    Berufskolleg-Schüler spielt die Orgel in der Marienkirche in Witten am Dienstag, 31. Mai 2022
    Kaum zu glauben, dass so viele Tasten mit nur zwei Händen bespielt werden können. © IMAGO / Funke Foto Services / BarbaraxZabka
    Mit Tim. |
    Audio herunterladen
    Es gibt sehr kleine Musikinstrumente wie zum Beispiel Piccoloflöten, und es gibt große Musikinstrumente. Mattis spielt eins der größten, das wir vor allem aus Kirchen kennen: Mattis spielt Orgel.
    Mattis spielt Orgel
    Wenn in Kirchen gewaltige Musik ertönt, dann kommt die meistens aus einer Orgel. Ein riesiges Musikinstrument, das viel Platz in der Kirche einnimmt. Gespielt wird es über eine Tastatur, mit Registern und Pedalen. Mattis kennt sich da aus. Bevor er spielt, zieht er schmale Schuhe an, damit er die einzelnen Töne mit den Füßen "treffen" kann. Das Tolle ist: Wenn man bestimmte Hebel zieht, kann man die Töne einer Orgel total verändern. Mal kann die Orgel wie eine Flöte klingen, dann fast so wie ein ganzes Orchester. Erzeugt werden alle Töne durch einen Luftstrom, der durch die Orgelpfeifen geleitet wird. Kakadu und Tim sind schwer beeindruckt.

    Euer Draht zum Kakadu
    Soll der Kakadu auch mal zu euch kommen? Dann erzählt uns von euch, eurem Hobby oder von einem besonderen Erlebnis. Am besten per Sprachnachricht auf WhatsApp. Die Nummer ist 0174-1624523.
    Oder schreibt eine E-Mail an kakadu@deutschlandradio.de.

    Autor: Lorenz Hoffmann
    Moderator: Tim Wiese
    Redaktion und Produktion: Dörte Fiedler