Viel Spaß
Hoch lebe die Schauspielmusik

Ach was, da war Musik?

Das Foto zeigt das Musiktheaterstück "The Head and the Load" unter der Regie von W. Kentridge bei der Ruhrtriennale.
Ist jedes Theaterstück mit Musik ein Musiktheaterstück? © dpa-Bildfunk / Caroline Seidel
Von Heidi Mottl · 13.02.2019
Schauspielmusik gibt es schon genauso lang wie das Theater an sich. Selbst wenn wir am Ende eines Theaterstücks oft gar nicht wissen, wie die Musik geklungen hat, hat die Theatermusik einen großen Einfluss auf unsere Gefühle.
Wenn wir in eine Oper gehen, wissen wir, dass da Musik vorkommt, klar, aber wie ist das bei Theaterstücken? Wenn Ihr an euren letzten Theaterbesuch zurückdenkt, könnt ihr euch wahrscheinlich noch an die Geschichte erinnern, vielleicht auch noch an das Bühnenbild oder an ein auffälliges Kostüm, aber an die Musik? Schwierige Frage, obwohl Schauspielmusik eigentlich in jeder Theaterinszenierung vorkommt und meistens eine wichtige Rolle spielt. "Schauspielmusik" oder "Theatermusik" gibt es genauso lang wie das Theater selbst - und zwar auf der ganzen Welt.
Heute weiß jedoch kaum noch jemand, dass es beispielsweise noch im 18. Jahrhundert in Deutschland Pflicht war, dass in jeder klassischen Schauspielaufführung eine Ouvertüre, Zwischenmusiken und ein Schlussstück vorkamen.
Zwar gibt es inzwischen diese Verpflichtung nicht mehr, aber deswegen verzichten will auch kaum eine Theatergruppe, denn:
"Es hebt bestimmte Sachen hervor und Gefühle werden dadurch auch verstärkt, oft, oder es wird anders über Dinge nachgedacht. In Situationen, wo sich der Zuschauer nicht ganz einig darüber ist, was er darüber jetzt denken soll, spielt Musik oft ne ganz große Rolle, wenn z. B. eine politische Meinung oder so was geäußert wird, und man sich nicht sicher ist, ja ok, aber wie genau ist das denn jetzt gemeint oder so und dann dazu Musik kommt, dann weiß man oft genauer, was damit gemeint ist, weil es nochmal das zeigt.", erklärt Antonia, deren Vater Schauspielmusik komponiert.
Außerdem Thema an diesem Musiktag: