Viel Spaß
    Sagenhafte Ungeheuer

    Gab es wirklich einmal Drachen?

    23:07 Minuten
    Die Nahaufnahme der Krallen eines Komodowarans.
    Das hier sind die Krallen eines Komodowarans: Sieht echt drachenmäßig aus, oder? © Getty Images / Michael Dunning
    mit Ryke und Mattis · 06.09.2022
    Audio herunterladen
    Kaum eine Abenteuergeschichte kommt ohne Drachen aus - das sind diese schuppigen, fliegenden, feuerspeienden Ungeheuer. Das weiß jedes Kind auf der Welt. Aber warum? Warum kennt jeder Drachen? Gab es die vielleicht wirklich mal?
    Frau Mahlzahn aus "Jim Knopf" ist ein Drache und Fuchur aus der "Unendlichen Geschichte" ist auch einer. In "Der kleine Hobbit" gibt es den Drachen Smaug und in "Harry Potter" oder bei den "Drachenreitern" so viele, dass man gar nicht alle Namen kennt. Gute Abenteuergeschichten und Drachen - das gehört einfach zusammen.

    Sie fliegen und speien Feuer ...

    Und tatsächlich sind sie faszinierend, diese fliegenden, feuerspeienden Ungeheuer: Drachengeschichten gibt es auf der ganzen Welt, in allen Kulturen. Oft sind die Drachen darin böse, das ist meistens in den Geschichten der Fall, die wir uns in Europa erzählen. In China dagegen sind Drachen Symbole für Macht und Glück.

    ... und haben Krallen und scharfe Zähne

    Interessant ist aber, dass die Menschen überall eine ganz ähnliche Vorstellung davon haben, wie Drachen aussehen. Echsenartig und schuppig, mit Flügeln und Krallen und scharfen Zähnen. Wie kommt das? Haben Drachen vielleicht Verwandte im Tierreich? Krokodile oder Warane? Oder gab es tatsächlich mal richtige Drachen? Ryke und Mattis forschen nach!

    Auch 'ne gefährliche Frage? Spuckt sie aus! Am besten als Sprachnachricht ans Kakadu-Handy: 0174 / 16 24 523

    Autorin: Gabriela Grunwald
    Moderation: Ulrike Jährling und Mattis
    Ton: Julian Kretschel
    Redaktion und Onlinefassung: Lydia Heller