Viel Spaß
Kakadus Familienrätsel

Was ist lange her?

Drei lachende Geschwister spielen mit Herbstlaub.
Ihr könnt zusammen mit euren Freunden und Geschwistern zusammen rätseln. © picture alliance / Westend61 / Ekaterina Yakunina
mit Ulrike Jährling und Ralf bei der Kellen |
Das beliebte Sonntagsrätsel von Deutschlandfunk Kultur jetzt für die ganze Familie am Tag der Deutschen Einheit.

Die Spielregeln
Ihr hört sechs Musikstücke. Zu jedem wird eine Frage gestellt. In der Antwort versteckt sich immer ein wichtiger Buchstabe. Den merkt ihr euch. Am Ende ergeben die sechs gefundenen Buchstaben das Lösungswort, das eure Großeltern vielleicht oft benutzen, wenn sie von früher erzählen.

1. Frage

Wie heißt die Band, die in vielen Kinderzimmern ganz laut aufgedreht wird? Merkt euch den ersten Buchstaben oder der den vorletzten.

2. Frage

Es gibt ein berühmtes Lied über eine Oma, die Motorrad fährt. Und wo tut sie das? Bitte notiert euch den neunten Buchstaben.

3. Frage

 Wie lautet das polnische Wort für „Mama“? Ihr braucht den ersten oder den dritten Buchstaben.

4. Frage

Wir suchen die vielleicht bekannteste Eissorte der Welt. Benannt ist sie nach einem Gewürz, dass aus einer Orchidee, also einer Blume gewonnen wird. Und aus diesem Namen soll gefunden und aufgeschrieben werden: der zweite Buchstabe. 

5. Frage

Im Musikmärchen „Peter und der Wolf“ läuft die Katze wie auf Samtpfoten! Und auf welchem Instrument wird ihre Musik gespielt?  Ihr braucht den zweiten Buchstaben.

6. Frage

Wir suchen den Namen eines Liedermachers, der sehr schöne Texte für große und kleine Menschen geschrieben hat und zuerst in der DDR bekannt wurde. Notiert bitte den ersten Buchstaben aus dem Familiennamen des Sängers.
 

Mitmachen:
Ihr habt das Lösungswort gefunden? Dann schreibt eine E-Mail an kakadu@deutschlandradio.de oder sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de, das geht beides. Und wer mag, kann sogar eine Postkarte schicken: Deutschlandfunk Kultur – Sonntagsrätsel – Postfach 10819 Berlin.