Viel Spaß
#75 Ab wann darf ich ein Handy haben?
22:45 Minuten
![Ein Junge sitzt mit seinem Schulranzen auf einer Tischtennisplatte auf einem Spielplatz in Berlin und spielt auf einem Smartphone Ein Junge sitzt mit seinem Schulranzen auf einer Tischtennisplatte auf einem Spielplatz in Berlin und spielt auf einem Smartphone](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_d/0f/FILE_d0f954d503683521c9d9809bff85cdce/schwaenzen-jpg-100-1280x720.jpg)
„Ich bin 10 Jahre alt, ich möchte ein Smartphone!“ Klar, denn fast alle Kinder in diesem Alter haben ja eins. Wir sagen Euch, wie Ihr Eure Eltern überzeugt, dass Ihr tatsächlich „Smartphone-fit“ seid und was Ihr dazu wissen müsst.
Drei Viertel der 10-jährigen Kinder in Deutschland haben ein eigenes Smartphone. Also: drei von vier 10-Jährigen. Das heißt, in einigen 5. und 6. Klassen ist man schon ein ziemlicher Außenseiter, wenn man noch kein eigenes Handy hat. Und sogar bei den 8- und 9Jährigen hat schon etwa jeder Dritte ein Smartphone. Viele Eltern finden allerdings auch, dass das gar kein besonders guter Grund für ein Handy ist: Nur, weil alle anderen eins haben, sagen sie, braucht Ihr noch lange keins! Ihr daddelt damit sowieso nur herum, schaut dämliche Videos oder schreibt den ganzen Nachmittag Text-Nachrichten in Chat-Gruppen, obwohl Ihr eigentlich Hausaufgaben machen sollt! Und was es kostet! Und Cybermobbing! Tja. Und was sagt Ihr dann? Wie überzeugt Ihr Eure Eltern, dass Ihr sehr wohl alt genug für ein Handy seid und dass Ihr verantwortungsvoll damit umgehen könnt?
Tim und Selma sammeln in dieser Folge ein paar gute Argumente für Euch.
#75 Ab wann darf ich ein Handy haben?
Moderation: Tim Wiese und Selma
Recherche und Reportagen: Regina Voss
Technik: Irina Stuhlsatz
Redaktion: Lydia Heller
Deutschlandfunk Kultur, 2020
Moderation: Tim Wiese und Selma
Recherche und Reportagen: Regina Voss
Technik: Irina Stuhlsatz
Redaktion: Lydia Heller
Deutschlandfunk Kultur, 2020